Es ist ein Problem aufgetreten.

Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig:
Winestro nutzt Cookies und ähnliche Funktionen zur Verarbeitung von Informationen zum Endgerät und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der statistischen Analyse/Messung. Deine Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung der Website nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt und angepasst werden.
Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

2023er Sauvignac trocken  Bild 2023er Sauvignac trocken

2023er Sauvignac trocken

Weinmanufaktur Porten-Becker

8,00
8,00 EUR
Abbildung kann abweichen. inkl. Mwst. Versand nach DE erfolgt in/für 9,9 € je 18 Flaschen. Beim Weingut auf Lager. Lieferzeit ca. 3-6 Tage

Der 2023er Sauvignac stammt aus einem exzellenten Jahrgang und wurde unter optimalen Bedingungen gelesen und verarbeitet. Die sorgfältige Pflege der Reben und die strenge Auslese der Trauben garantieren eine hohe Qualität dieses Weins.

Seine Säureintensität von 4.5g/L balanciert die Trockenheit perfekt aus und lässt den vollen Geschmack des Sauvignacs zur Geltung kommen. Im Glas zeigt er sich in einem strahlenden Gelb mit grünen Reflexen. In der Nase entfaltet er ein intensives Bouquet mit Noten von Stachelbeere. Zitrusfrüchten und einem Hauch Kräutern.

Essenspaarung: Aufgrund seiner herausragenden Komplexität passt dieser Wein hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten. Er eignet sich besonders gut als Begleiter zu Meeresfrüchten wie Austern oder Garnelen sowie zu Fischgerichten. Aber auch zu hellem Fleisch oder frischem Ziegenkäse ist er eine ausgezeichnete Wahl. 


Mehr Infos und Nährwertangaben je 100ml

Füllmenge:
750ml
Weinsorte:
Jahrgang:
Qualitätsstufe:
Anbauland:
Deutschland
Anbaugebiet:
Geschmack:
Restzucker:
0,4g
Säure:
0,45g
Trinktemperatur:
8°C
Lagertemperatur:
8°C
Brennwert:
12kj / 3kcal
Extrakt:
1,9g
Allergene:
Sulfite enthält Sulfite
Versand möglich:
DE
Besonderheit:
Passt zu:
Nuancen:


 DIE WEINMANUFAKTUR PORTEN BECKER

 

Neue Wege beschreitet Agraringenieur Marco Porten in seinem Familienweingut an der Mosel. Mit den neuen Rebsorten möchte er einen Grundstein für einen nachhaltigeren und auch widerstandsfähigeren Weinbau legen.

Erst seit dem Jahre 2020 werden PiWi-Rebsorten in der Weinmanufaktur Porten-Becker angepflanzt. 6 Generationen lang war Riesling  omnipräsent im Moseltal zwischen Leiwen, Köwerich und Klüsserath. Nun erweitern  die neuen Zukunftsweine das klassische Sortimen.

Satin Noir und Cabernet Blanc waren die ersten Zukunftsreben, ein Jahr später folgten Sauvignac und Souvignier gris. Ohne Einsatz von Mineraldüngern und konventionellen Pflanzenschutzmitteln werden die neuen Weinberge kultiviert. Zur Bodenerhaltung wird Rindenmulch aus einem benachbarten  Forstbetrieb eingesetzt, und jede zweite Fahrgasse wird mit Bienenweide eingesät.



Kontakt:
Weinmanufaktur Porten-Becker
Marco Porten
Beethoven Str. 45,
54340 Köwerich
kontakt@porten-becker.de

Kommentare und Berichte von Käufern

  • Zu diesem Wein gibt es noch keine Kommentare. Schreiben Sie den ersten!